Während in den ersten Jahren nach Aufnahme des Stiftungsgeschäftes die Vermittlung von Ausbildungsplätzen im Fokus der Stiftungsarbeit stand, verlagerte sich im Laufe der Zeit auf Basis der gesammelten Erfahrungen, der Mitteleinsatz auf die Qualifizierung von Schülern an der Schwelle zum Schulabschluss und somit zur Bewerbung für Lehrstellen.
Dies enthält insbesondere die individuelle Lernunterstützung, wie auch die Unterstützung und Anleitung für Bewerbungsschreiben und Bewerbungsgespräche, für Amtswege und allgemeines Verhaltenstraining. Durchgeführt wurden diese Maßnahmen durch sogenannte Arbeitscoaches, durch Nachhilfeunterricht und durch strukturiertes Sozialtraining, oft zusätzlich begleitet durch persönliche Patenschaften.
Engagement der Idstein-Stiftung für junge Menschen Bei JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam, um junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu unterstützen. [...]
Seit wann sind Sie in Deutschland und seit wann in Idstein? Ich bin im Februar 2015 zusammen mit meiner Familie nach Deutschland gekommen und seit August 2015 leben wir in Idstein. Woher kamen [...]
Seit April 2018 arbeiten die Idstein-Stiftung und das Amt für Soziales, Jugend und Sport der Stadt Idstein zusammen mit der in Wiesbaden ansässigen „Kleine Füchse Raule-Stiftung“ an [...]